Das große Thema am Abend des 27.12.2017 war die Olympiateam- sowie Gruppenauslosung in Augsburg.
Die erfolgreiche und weit bekannte Online-Liga IHL wird 13 Teams für die Winterolympiade in Südkorea anmelden.
Die Gruppen wurden mit den folgenden Teams und GM's besetzt:
Gruppe A
1. USA (DJKsasa)
2. Dänemark (Typo)
3. Schweden (LeMalkin)
4. Frankreich (Riechel)
5. Finnland (Steve)
6. Schweiz (Inferno)
7. Norwegen (Modano)
Gruppe B
1. Kanada (Boecki)
2. Slowakei (Kirianer)
3. Deutschland (Albiol)
4. Tschechien (Scheibe)
5. Japan (Frutti)
6. Russland (Hannes)
Heute haben wir uns für ein Interview mit GM Böcki getroffen, um mit Ihm über die Nominierung als Nationaltrainer, der Kaderplanung sowie der Vorbereitung auf das wichtige Winterturnier zu reden.
Hallo Böcki. Vielen Dank, dass du dir die Zeit für ein Interview nimmst.
Gerne, kein Problem.
Sie wurden gestern als Nationaltrainer für das Team Kanada vorgestellt. Wie überraschend ist die Nominierung für Sie und wie kam es dazu, dass Sie sich für ein Engagement als Nationaltrainer bewegen haben lassen?
Also ich wollte schon lange einmal ein großes Internationales Turnier bestreiten und eine Weltauswahl trainieren. Da die IHL sich nun für die Teilnahme an Olympia 2018 entschieden hat war für mich sofort klar, dass ich mich um ein Team bemühen werde. Als das Management des Eishockeyverbandes "Hockey Canada" auf mich zukam und gefragt hatte, ob ich denn das Team übernehmen möchte, war für mich sofort klar dieses Angebot anzunehmen. Es kam schon sehr überraschend.
Was sind denn Ihre Ziele mit Kanada? Die Welt erwartet nichts anderes, als den Gewinn der Goldmedaille. Herrscht nicht auch ein gewisser Druck der Favoritenrolle gerecht zu werden?
Das Ziel ist das erreichen des Viertelfinales. Uns ist bewusst, dass wir die Fovoritenrolle in diesem Turnier haben. Allerdings darf man auch die anderen Teams keinesfalls unterschätzen. Mit Finnland, den USA, Schweden oder auch den Russen, sind starke und gerade im Eishockey auch wirklich qualitativ anspruchsvolle Teams im Turnier dabei. Allerdings kommt es auch auf die Einstellung des Coaches, der Strategie oder der Vorbereitung auf Olympia an. Wir werden wirklich keines der Teams unterschätzen. Alle haben klasse Trainer, eine starke Spielweise und auch die anderen werden sich bestmöglich auf das Turnier vorbereiten. Wir werden alles tun, um Spiel für Spiel die bestmögliche Leistung abzurufen.
Mit Ihrem Kader haben Sie den wohl besten Kader im kompletten Starterfeld. Wie gehen Sie mit Spielern wie Crosby und McDavid um? Werden diese bevorzugt und stehen schon sicher in den ersten Reihen?
Kein Spieler genießt den Sonderstatus des Weltklasse Profis und ist Spielberechtigt. Jeder muss die komplette Vorbereitung, jedes Training und auch Spiel für Spiel 140% für das Team geben. Wer nicht spurt, wird nicht spielen. So leicht ist die Rechung. Auch ein Brückmann oder Luongo bei Florida und Wolfsburg mussten daran glauben. Sie bekommen immer wieder die Chance, konnten diese allerdings nicht immer nutzen. Ein Sid oder Connor muss auch jede Eiszeit aufs neue alles geben. Ich mache da keine Ausnahmen.
Sie haben Weltstars wie Letang und Giroux aktuell im erweiterten Kader stehen. Andere Teams träumen davon nur. Werden diese Spieler auch zu Ihren Eiszeiten kommen?
Wir werden sehen, was passiert. Wie gesagt, wer nicht alles gibt, kann auch gerne auf der Tribüne platz nehmen. Ich werde gerade in der Vorbereitung viel Umstellen und meine Jungs bestmöglich kennenlernen. Die bestmögliche Strategie und Kader kann nur mit Spielzeit ausgetestet werden. Ich freue mich sehr und wir werden alles tun, um am Ende im Finale zu stehen.
Ich danke Ihnen vielmals für das Interview und wünsche für das Turnier alles gute!
Ich danke auch und wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr!
----------
Vorläufiger erweiterter Kader - Team Kanada
Offense:
Stamkos
Crosby
Bergeron
McDavid
Toews
Tavares
Benn
Getzlaf
Perry
Seguin
Duchene
Carter
Giroux
Couture
Marchand
Scheifele
O'Reilly
Defense:
Keith
Weber
Burns
Doughty
Bouwmeester
Pietrangelo
Letang
Vlasic
Giordano
Subban
Goalies:
Price
Holtby
Murray
Luongo